Ansicht von Seiten und Links einer Website

Der Karteireiter Seiten & Links des Hauptfensters von Site Visualizer besteht aus zwei Tabellen:

Site Visualizer Hauptfenster

Die Tabelle der Seiten befindet sich im oberen Bereich des Fensters Sie enthält – aufgelistet in Zeilen – die Seiten der ausgewählten Website, dazu eine Reihe von Parametern zu jeder Seite – aufgelistet in Spalten.

  • Id – ein eindeutiges Identifizierungsmerkmal einer Seite. Wird hauptsächlich für interne Zwecke des Programms benötigt.
  • URL – die Adresse der Seite (Uniform Resource Locator).
  • Inhalt – die Art des Seiteninhalts gemäß der IANA MIME Media Typen.
  • Antwort – die vom Server auf die aktuelle URL-Anfrage gesendete Antwort. Sie enthält sowohl den Antwortcode, als auch einen kurzen Beschreibungstext (z.B. HTTP/1.1 404 Not Found).
  • Antwortcode – nur der Code aus dem Antwort-Feld. Nützlich, um nach der URL-Antwort zu sortieren und Kunden-Berichte zu erstellen. Hauptsächlich findet er Verwendung in einem Crawl-Antworten-Bericht.
  • Titel – der Text des <TITLE>-Tags aus dem HTML-Code der Seite. Die nächste Spalte, Titellänge, enthält die Länge des Textes (in Zeichen).
  • Meta-Beschreibung – der Text des Description-Meta-Tags aus dem HTML-Code der Seite. Die Spalte Beschreibungslänge enthält die Länge des Textes (in Zeichen).
  • Meta-Schlüsselwörter – der Text des Keywords-Meta-Tags aus dem HTML-Code der Seite. Die Spalte Schlüsselwortlänge enthält die Länge des Textes (in Zeichen).
  • Meta Robots, Meta Language – der Text dieser zusätzlichen Meta-Parameter.
  • Größe – die Größe der gesamten Seite (einschließlich HTML-Code).
  • Anzahl Worte – die Anzahl der Worte im Inhalt der Seite. Weitere Details über die Zählmethode finden Sie hier.
  • Ebene – die Ebenentiefe der Seite: 0 – Startseite, 1 – Seiten der ersten Ebene (z.B. http://example.com/page1) etc.
  • Pagerank – der Google PageRank-Wert der Seite.
  • Eingehende Links – die Anzahl der Links, die von anderen Seiten der aktuellen Website auf diese Seite verweisen (Anzahl der eingehenden Links).
  • Ausgehende Links – die Anzahl der Links, die von dieser Seite auf andere URLs der Website verweisen (Anzahl der ausgehenden Links).
  • Externe ausgehende Links – die Anzahl der Links, die von der Seite auf externe Websites verweisen.
  • Lastmod, Changefreq, Priorität – Seitenparameter, die die XML-Sitemap betreffen.

Einige Spalten sind standardmäßig ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Sie den Eintrag Sichtbare Spalten....

Filter Panel

Located at the right side of the main window. It contains filters on various columns of the Pages table, every filter have the number of URLs that meet to the condition. Detailed information on the condition you can find at the hint dispalyed. Inside a category, filter conditions are being combined with OR operator, while conditions between categories – with AND logocal operator.

Tree

By default, the website's pages data are presented in a List view. Click the Tree button in order to build a tree of folders and pages the website consists of. At the left of a folder is the number of URLs the folder contains. The Content Type column of a folder contains its information: number of URLs, subfolders, links, etc.

Website folders as tree

URL Info

This tab shows detailed information of the website's selected page. Name field consists of the upper Pages table's columns, and the Value field contains the column's value.

Outbound Links and Inbound Links

Um die Links einer Seite in der unteren Tabelle zu sehen, klicken Sie in der oberen Tabelle auf eine Zeile. Wählen Sie je nach Bedarf in der unteren Tabelle den Reiter Ausgehende Links oder Eingehende Links. Die Tabelle der Links besteht aus den folgenden Spalten:

  • Id – ein eindeutiges Identifizierungsmerkmal des Links (für interne Zwecke).
  • Von Seite ID – ein Identifizierungsmerkmal der Seite, von der der Link stammt.
  • Nach Seite ID – ein Identifizierungsmerkmal der Seite, auf die der Link verweist.
  • Inhalt – der MIME-Typ des Inhalts der nach URL-Zieladdresse.
  • Antwort – die Textnachricht, die von der nach URL-Abfrage erhalten wurde.
  • Antwortcode – der numerische Code des obigen Antworttextes.
  • Linktyp – der Typ des HTML-Link-Tags, der von der Quell-Adresse von URL zur Zieladresse nach URL verweist. Dies kann einer der folgenden Tags sein: A, IMG, LINK, SCRIPT oder FRAME.
  • von URL – die URL-Quelladresse, von der der Link herstammt.
  • nach URL – die URL-Zieladdresse, auf die der Link verweist. Wenn die Adresse sich ausserhalb der aktuellen Website befindet (in einer externen Domäne), ist die Farbe der nach URL-Tabellenzelle rot. Wenn der Link ein rel="nofollow"-Attribut hat, ist die Umrandung gepunktet (siehe Abbildung oben auf der Seite).
  • Quellcode – der HTML-Quellcode des Links.
  • Anker – der Ankertext des Links.
  • Alt, Titel, Rel – der Text der jeweiligen ALT-, TITLE- oder REL-Attribute des Links.
  • Extern – der Wert 1 bedeutet, dass die nach URL-Addresse auf eine andere (externe) Domäne verweist. Der Wert 0 bedeutet, dass sich die Ressource (Seite, Datei etc.) innerhalb der aktuellen Website befindet.
  • Größe – die Größe der verlinkten Ressource (in Kilobytes).
  • Location – semantic element the link belongs to: Header, Footer, Navigation, or Content.

Um eine Tabelle schnell zu sortieren, klicken Sie auf eine Spaltentitel. Die Tabelle wird dann nach dieser Spalte aufsteigend sortiert. Ein weiterer Klick auf den Titel kehrt die Sortierung um.

Response Headers

The tab contains list of raw response headers, the spider received in response on access to the URL during the crawling process.

Kontextmenü

Das Kontextmenü der Tabellen (rechte Maustaste) beinhaltet die folgenden Befehle:

  • Kopieren (Strg+C) – kopiert den Inhalt der ausgewählten Zelle in die Zwischenablage.
  • Zeile(n) kopieren – kopiert die ausgewählten Zeilen in die Zwischenablage.
  • Zeile(n) mit Titel kopieren – kopiert die ausgewählten Zeilen plus Spaltentitel. Dieser Befehl ist besonders dann nützlich, wenn die Daten in ein Excel-Tabellenblatt eingefügt werden sollen.
  • Alle auswählen (Strg+A) – wählt alle Zeilen der Tabelle aus.
  • Filter – use to filter data of any visible column(s) by selected condition
  • Find – allows to find data in particular column(s) of the table
  • Export – click to export data of the table into an MS Excel sheet or into a CSV file (custom delimiter supported)
  • URL im Browser öffnen – öffnet die ausgewählte URL im Standard-Webbrowser.
  • Sichtbare Spalten... – öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie das Anzeigen oder Verbergen der einzelnen Spalten festlegen können. Es enthält ausserdem eine kurze Beschreibung von jeder Spalte.

Die hier aufgeführten Befehle stehen NUR in der Tabelle Seiten zur Verfügung:

  • Seite löschen – entfernt die markierte Seite aus der Tabelle. Die Anzahl der aus- und eingehenden Links von anderen Seiten wird neu berechnet.
  • In grafischer Sitemap finden – finde die aktuelle Seite in der Grafischen Struktur der Seite und wähle die gefundene Seite aus. Sofern nicht vorhanden, wird eine Grafische Sitemap gezeichnet.
  • Zeilenhöhe anpassen – passt jede Zeile an die Texthöhe an.

Filter

Near the coulmn you need to filter by, select an operator from the list. Contains, Equal, Not Equal, Less, Less or Equal, Greater, Greater or Equal operators are available. In the last field Value type or select a value to be used. You can filter by a several columns at once:

Filter dialog

Click Apply button to apply the filter. In order to remove the filter, click Clear button, or re-run the report.

Finden und Weitersuchen

Im linken Bereich des Dialogfensters können Sie die Spalten auswählen, die Sie durchsuchen wollen. Verwenden Sie die Schaltfläche Alle, um alle Einträge aus- oder abzuwählen. Geben Sie einen Text in das Suchfeld ein und klicken Sie auf Weitersuchen oder verwenden Sie die Taste F3.

Finden-Dialog

Wenn die Suche nicht erfolgreich ist, erscheint in der Statuszeile des Programmfensters die Meldung „Keine Übereinstimmung gefunden“. Andernfalls wird die Zelle mit der Fundstelle markiert. Drücken Sie F3, um denselben Text weiterzusuchen.

Verwenden Sie die Auswahlfelder für Richtung, um die Suchrichtung zu ändern. Einschränkende Suchoptionen sind Groß-/Kleinschreibung und Teilausdruck. Der Schieberegler am unteren Ende des Dialogfensters steuert die Durchsichtigkeit des Suchfensters.

Das Suchen-Dialogfenster finden Sie in jeder Tabelle: Seiten, Links, Berichte, SQL-Ergebnisse.

 Site Visualizer jetzt testen    Site Visualizer jetzt kaufen