Programmoptionen
Sie finden den Befehl Optionen... im Menü Werkzeuge des Hauptfensters (oder drücken Sie einfach die F12-Taste). Das Optionenfenster besteht aus vier Karteireitern: Allgemein, Datenbank, SEO und Proxy. Um geänderte Optionen zu sichern und das Fenster zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Zum Verwerfen der Änderungen, klicken Sie auf Abbrechen oder drücken Sie Esc.
Allgemein
Dieser Karteireiter enthält die am häufigsten gebrauchten Optionen:
- Sprache – wählen Sie aus den Sprachen Englisch, Deutsch oder Russisch die gewünschte Sprache aus. Es wird empfohlen, Site Visualizer danach erneut zu starten.
- Alle Optionen zurücksetzen – setzt alle Optionen auf ihre Standardwerte zurück.
- Automatisch das letzte Projekt öffnen – kreuzen Sie die Option an, wenn Sie das zuletzt bearbeitete Projekt beim Programmstart öffnen wollen.
- Suche nach Updates alle [Wert eingeben] Tage – Site Visualizer überprüft beim Programmstart automatisch, ob eine neue Version verfügbar ist. Klicken Sie auf Auf Aktualisierungen prüfen... im Hilfe-Menü, um manuell auf neue Versionen zu prüfen.
SEO
Der Karteireiter enthält Parameter für die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization):
- Titellänge einer Seite hervorheben, wenn sie außerhalb der Zeichenlänge ist: [Werte] und Länge einer Metabeschreibung hervorheben, wenn sie außerhalb der Zeichenlänge ist: [Werte} – aktivieren Sie diese Optionen, wenn Sie die entsprechenden Spaltenwerte in der Tabelle "Seiten" mit roter Farbe hervorheben wollen, falls die festgelegten Werte überschritten werden.
Die Standardwerte werden gemäß den Empfehlungen der beliebtesten Suchmaschinen vorgeschlagen.
Visuelle Sitemap
Diese Optionen werden beim Zeichnen von Visuellen Sitemaps verwendet:
Verwenden Sie die Optionen, um die Darstellung einer Website Ihren Anforderungen anzupassen oder um eine komprimierte Version einer sehr großen Website zu erstellen. Das folgende Bild erklärt die Dimensionen einer Visualisierung.
Proxy
In diesem Karteireiter können Sie die Parameter Ihres Proxy-Servers - sofern vorhanden - eintragen:
- Proxy-Server – IP-Addresse oder DNS-Name des zu verwendenden Proxy-Servers.
- Proxy Port – der Port, auf den Ihr Proxy-Server "lauscht".
- Benutzername und Passwort – füllen Sie diese Felder aus, wenn der Proxy eine Authentifizierung erfordert.
Wenn Sie keinen Proxy in Ihrem Netzwerk verwenden, lassen Sie die Felder einfach leer.
Datenbank
Dieser Karteireiter enthält die Option, die sich auf die programmeigene Datenbank beziehen:
- Zeitbegrenzung für Abfrage (Min): [Wert] – die Höchstzahl an Minuten, die der Ausführung einer SQL-Abfrage oder einem Bericht zugewiesen ist.